luck-cbs
  • Home
    • Impressum
  • Dienstleistungen
    • Downloads
    • FAQs
    • IT-News >
      • actual-linux >
        • linux-basics
      • Windows 12
      • Windows 11 >
        • W11-install
        • W11-Hardware
        • W11-wie
      • Breakdown
    • Links
    • Schnäppchen
    • Workshops >
      • Excel
      • Codeseite
  • PC-Tipps
    • vorschau
    • Tipp 0925
    • Tipp 0825
    • Tipp 0725
    • Tipp 0625
    • Tipp 0525
    • Tipp 0425
    • Tipp 0325
    • Tipp 0225
    • Tipp 0125
    • Jahr 2024 >
      • Tipp 1224
      • Tipp 1124
      • Tipp 1024
      • Tipp 0924
      • Tipp 0824
      • Tipp 0724
      • Tipp 0624
      • Tipp 0524
      • Tipp 0424
      • Tipp 0324
      • Tipp 0224
      • Tipp 0124
    • Jahr 2023 >
      • Tipp 1223
      • Tipp 1123
      • Tipp 1023
      • Tipp 0923
      • Tipp 0823
      • Tipp 0723
      • Tipp 0623
      • Tipp 0523
      • Tipp 0423
      • Tipp 0323
      • Tipp 0223
      • Tipp 0123
  • Tipps-Archiv
  • wer ist
    • Jubiläum
    • Gitarren
    • Wetter >
      • onlinetools
      • Meteocam
      • meteodiagramme
      • wettercomments
      • Wetterparameter
      • meteoarchiv
      • Sonnenuhr
      • Windsysteme
    • electric
    • Kunst
  • Kontakt

gitarren

  • gitarren

  • restaurationen

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • 7

  • 8

  • 9

  • 10

  • 11

  • 12

  • 13

  • 14

  • 15

  • 16

  • 17

  • 18

  • 19

  • 20

  • 21

  • 22

  • 23

  • 24

  • 25

  • 26

  • 27

  • 28

  • 29

  • 30

  • stimmt euch auf Gitarrenfeeling ein - mit einer Slideshow über die Entstehung meiner ersten E-Guitar
    für mich ist beim Gitarrenbau Sorgfalt und ganz viel Liebe zum Detail äusserst wichtig. Geniesse einfach!
    Bild
    Bild
    erste Ur-Strat
    Bild
    Bild
    Bild
    zweite Strat - ein Leichtbau
    Bild
    Bild
    Bild
    E-Bass
    Bild
    Datenblatt zu den selbstgebauten E-Guitars hier im Downloadbereich unter "g".
  • Gitarrenrenovation
    gerne renoviere ich behutsam eure alten Gitarren. Dabei habe ich mich auf E-Guitars spezialisiert, nehme aber auch akustische Gitarren gerne unter die Lupe. Erst erfolgt die Abklärung, ob eine Reparatur noch möglich und verhältnismässig ist. Wenn ja, erhöht sich der Wert deiner Gitarre mit vernünftigem Aufwand um ein Vielfaches! Die häufigsten „Patienten" haben folgende Leiden.
    Bild
    • die Intonation (Oktavreinheit) stimmt nicht mehr
    • die Mechanik ist ausgeleiert oder schwergängig
    • die Saitenlage passt der Spielerin oder dem Spieler nicht
    • das Griffbrett ist unschön
    • die Elektronik versagt ihren Dienst oder die Regler „knacksen"
    • das Instrument soll etwas personalisiert werden
    • der Boden oder die Zargen des Klangkörpers haben einen kleinen Riss
    • …
    An einem Beispiel zeige ich dir, wie eine eher aufwändige Renovation verlaufen ist. Dies einerseits mit den Bildern im folgenden Slide und andererseits in einem Bericht, den du hier lesen und auch downloaden kannst.
    Frage einfach unverbindlich - und ich schaue dein Instrument gerne an und berate dich.

    meine langjährige Begleiterin
    Bild
    wurde umfassend restauriert. Sie spielt sich seither wieder wunderbar!

    Ich würde sie jetzt
    verkaufen.
    Preis CHF 150.--

    Oberstufe Landquart - Klassische Gitarre
    Die Gitarre wurde der Oberstufe Landquart für die Instrumentensammlung Musikunterricht geschenkt und wies etliche Mängel auf. Am meisten betroffen war die Bridge (Steg).
    Bild
    Eben dieser Steg, wo die Saiten aufliegen, fehlt gänzlich. Ohne diesen exakten Auflagepunkt ist es beinahe unmöglich, dass die Intonation stimmt und die Saiten rein schwingen können.
    Zudem sind einzelne Stahlsaiten! einer Western-Gitarre in die Bohrungen der Brücke verklebt. Die Stimmmechanik ist etwas schwergängig und sprunghaft, was einem feinen Simmen wenig dienlich ist. Das Griffbrett sah vermutlich, seit die Gitarre existiert, keinen Tropfen Griffbrettöl mehr und zeigt Gebrauchsspuren häufigen Spielens (vermutlich auch mit langen Fingernägeln). Der Hals ist nicht verzogen und der Korpus weist kleine Gebrauchsspuren, jedoch keine Risse auf.

     An die Arbeit!
    1. Die verklebten Saiten werden sorgfältig aus ihrer fixierten Lage befreit und die Mechanik demontiert und „gebadet".
    2. Die verklebten Bohrungen werden neu gebohrt und die nachträglich verschraubte Brücke abgerichtet und geschliffen.
    3. Ein neuer Steg wird angefertigt und auf eine ideale Saitenlage angepasst, ein bisschen gekerbt für die Saitenposition und sanft abgerundet.
    4. Die Brücke erhält eine Schutzlackierung.

    5. Ein abgenutztes Griffbrett kann nicht so leicht ersetzt werden. Das würde schneller gehen, wenn der ganze Hals ersetzt würde. Darauf wird verzichtet und das Griffbrett so gut es geht vom Schmutz befreit, die Bünde abgerichtet und poliert. Danach mehrere Male mit Griffbrettöl behandelt. (Das Öl wird aufgesaugt, wie von einem durstigen Schwamm). Man sieht dem Griffbrett an, dass es schon jahrelang abgegriffen wurde - es hat nun so etwas „Reliktartiges, Schönes"!

    6. Die frischgebadete Mechanik kann wieder montiert werden und das Schneckengetriebe lässt sich wieder sanft und gleichmässig drehen.
    Neue Aranjuez Konzert-Gitarren-Saiten werden aufgezogen und das Instrument kann gestimmt und gespielt werden.

    ​
    Impressionen
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    diesen Bericht als PDF downloaden
    Oberstufe Landquart - Klassische Gitarre (2)
    Bei der 2. Gitarre der Oberstufe handelt es sich lediglich um einen "kleinen Service". Dieser besteht aus Mechanik kontrollieren und reinigen, Bünde polieren, Griffbrett einölen und einem Satz neuer Saiten.
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
home
​luck-cbs | computer - beratung - support | 7203 trimmis | graubünden
cbs-besuche
heute:
gestern:
insgesamt:
  • Home
    • Impressum
  • Dienstleistungen
    • Downloads
    • FAQs
    • IT-News >
      • actual-linux >
        • linux-basics
      • Windows 12
      • Windows 11 >
        • W11-install
        • W11-Hardware
        • W11-wie
      • Breakdown
    • Links
    • Schnäppchen
    • Workshops >
      • Excel
      • Codeseite
  • PC-Tipps
    • vorschau
    • Tipp 0925
    • Tipp 0825
    • Tipp 0725
    • Tipp 0625
    • Tipp 0525
    • Tipp 0425
    • Tipp 0325
    • Tipp 0225
    • Tipp 0125
    • Jahr 2024 >
      • Tipp 1224
      • Tipp 1124
      • Tipp 1024
      • Tipp 0924
      • Tipp 0824
      • Tipp 0724
      • Tipp 0624
      • Tipp 0524
      • Tipp 0424
      • Tipp 0324
      • Tipp 0224
      • Tipp 0124
    • Jahr 2023 >
      • Tipp 1223
      • Tipp 1123
      • Tipp 1023
      • Tipp 0923
      • Tipp 0823
      • Tipp 0723
      • Tipp 0623
      • Tipp 0523
      • Tipp 0423
      • Tipp 0323
      • Tipp 0223
      • Tipp 0123
  • Tipps-Archiv
  • wer ist
    • Jubiläum
    • Gitarren
    • Wetter >
      • onlinetools
      • Meteocam
      • meteodiagramme
      • wettercomments
      • Wetterparameter
      • meteoarchiv
      • Sonnenuhr
      • Windsysteme
    • electric
    • Kunst
  • Kontakt