luck-cbs
  • Home
    • Impressum
  • Dienstleistungen
    • Downloads
    • FAQs
    • IT-News >
      • Breakdown
      • Excel
      • linux >
        • actual-linux
      • Windows11 >
        • W11-install
        • W11-Hardware
        • W11-wie
    • Links
    • Schnäppchen
    • specials >
      • Codeseite
  • PC-Tipps
    • vorschau
    • Tipp 1223
    • Tipp 1123
    • Tipp 1023
    • Tipp 0923
    • Tipp 0823
    • Tipp 0723
    • Tipp 0623
    • Tipp 0523
    • Tipp 0423
    • Tipp 0323
    • Tipp 0223
    • Tipp 0123
    • Jahr 2022 >
      • Tipp 1222
      • Tipp 1122
      • Tipp 1022
      • Tipp 0922
      • Tipp 0822
      • Tipp 0722
      • Tipp 0622
      • Tipp 0522
      • Tipp 0422
      • Tipp 0322
      • Tipp 0222
      • Tipp 0122
    • Jahr 2021 >
      • Tipp 1221
      • Tipp 1121
      • Tipp 1021
      • Tipp 0921
      • Tipp 0821
      • Tipp 0721
      • Tipp 0621
      • Tipp 0521
      • Tipp 0421
      • Tipp 0321
      • Tipp 0221
      • Tipp 0121
  • Tipps-Archiv
  • wer ist
    • Jubiläum
    • Gitarren
    • Wetter >
      • onlinetools
      • Meteocam
      • meteodiagramme
      • wettercomments
      • Wetterparameter
      • meteoarchiv
      • Sonnenuhr
    • electric
    • Kunst
  • Kontakt

tipp 0923 lastpass (Passwortmanager)

Wenn wir 'Passwortmanager' hören, denken wir meist an eine eigenständige Software, die unsere Identität, Kreditkarten und insbesondere Passwörter sicher aufbewahrt. Praktisch ist aber, dass viele Passwortmanager auch als Browsererweiterung daherkommen, wodurch die Nutzung sehr einfach wird. LastPass scheint mir einer der besten Passwortmanager für Firefox zu sein (und nicht nur für Firefox). Was er kann und wie er funktioniert, erfahren Sie in diesem Tipp.
Bild
Installation
Die Installation von LastPass erfolgt über Ihre Browsererweiterungen. Klicken Sie in Ihrem Browser (hier Bsp. Firefox) auf das Symbol Erweiterungen und dann auf Erweiterungen verwalten. In dem sich nun öffnenden Fenster suchen Sie nach LastPass und fügen die Erweiterung zu Ihrem Browser hinzu.
Bild
Bild
Es ist praktisch, wenn Sie das Symbol der LastPass- Erweiterung in der Symbolleiste anzeigen lassen. So haben Sie stets direkten Zugriff zu Ihrem Passwortmanager.
Toll an LastPass ist, dass Sie nicht einmal die Web-Version nutzen oder die Applikation herunterladen müssen. Sie können einfach die Erweiterung installieren, einen Account erstellen und alles von da aus einrichten.
Bild
Geben Sie Ihre E-Mailadresse an und legen Sie das Master-Passwort fest. Es handelt sich dabei um das einzige Kennwort, das Sie sich merken müssen, um auf all Ihre anderen Passwörter zuzugreifen. Wählen Sie also ein sicheres Kennwort (Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen), das Sie sich jedoch gut merken können.
Wenn Sie Ihren Account erstellt haben, testen Sie erst einmal für 30 Tage die Premiumversion. Sie können danach entscheiden, ob Sie die Premiumversion kostenpflichtig (€ 31.— /J, beliebig viele Geräte) aktivieren, oder lieber bei der kostenlosen Version bleiben möchten. Sie können den Grossteil von LastPass vollkommen gratis nutzen. Sie sind nicht dazu verpflichtet, auf einen monatlichen oder jährlichen Plan upzugraden. Wenn Sie upgraden, erhalten Sie jedoch Zugang zu Notfall-Wiederherstellungs-Optionen, technischem Support und Datei-Speicherung.
Nach der Anmeldung starten Sie sogleich eine Challenge zur optimalen Einrichtung des Managers. Wenn Sie alles richtig einstellen, erwartet Sie eine Belohnung in Form einer Preisreduktion auf Premium.
Bild
Aufbau und Funktionen
Beim Klick auf das Icon in der Symbolleiste, öffnet sich eine Kurzversion des Managers. Sie beinhaltet eine Suchfunktion, die Schaltfläche Vault (Verwaltungszentrale), vier Register, die relevantesten Einträge, Passwortgenerator, Warnungen und Konto.
Bild
Im Vault verwalten Sie sämtliche Einstellungen.
Bild
Im linken Fensterbereich haben Sie ein logisches, einfaches Menü für die Verwaltung Ihres Passwortmanagers, den Sie am Anfang mit einer Lerntour kennlernen können.
Sie werden nun all Ihre Passwörter entweder manuell aufnehmen oder, falls Sie bereits einen Passwortmanager verwendet haben, aus diesem importieren. Sie erstellen einen neuen Eintrag, indem Sie auf das Pluszeichen unten rechts klicken. Wie Sie sehen, können Sie einfach einen neuen Eintrag, aber auch einen neuen Ordner erstellen. Die Ordner dienen dazu, Ihre Passwörter zu gruppieren.
Bild
Unter Eintrag hinzufügen wählen Sie aus, was Sie erfassen möchten – es wird dann der Kategorie automatisch zugeordnet.
Wir machen hier als Beispiel einen Eintrag für ein Anmelde-Passwort bei einem Web-Dienst. Gleich vorweg: vergessen Sie nicht, das neue Passwort auch beim entsprechenden Dienst zu ändern, ansonsten sperren Sie sich selbst aus!
Bild
In der übersichtlichen Oberfläche tragen Sie nun alle notwendigen und optionalen Angaben ein und speichern. Der erstellte Eintrag steht Ihnen im Schnellzugriff zur Verfügung und Sie können Ihre Passwörter abrufen und auch Logins automatisch ausfüllen lassen.
Bild
Auf all Ihren Geräten verfügbar
Ist LastPass einmal konfiguriert, können Sie den Manager auf all Ihren Geräten stets synchronisiert verwenden. Sobald Sie sich auf einem beliebigen Gerät bei Ihrem LastPass-Konto anmelden, stehen Ihnen die Passwärter zur Verfügung. Unterstützt werden:
  • iOS-Geräte – iPad, iPhone, Apple MacBook
  • Android-Geräte
  • Computer, Laptops und Tablets mit Windows-Betriebssystem
 
Browserübergreifend
Die LastPass-Erweiterung gibt es sicher für IE, Firefox, Safari, Chrome, Edge und Opera.

Sichern und wiederherstellen
Es ist empfehlenswert, ab und zu all Ihre Passwörter in einer Datei zu sichern, selbstverständlich nicht lokal auf Ihrem PC, sondern auf einem externen Datenträger (z.B. USB-Stick). Um eine Sicherung durchzuführen, gehen Sie folgendermassen vor:
1. Öffnen Sie im Vault das Menü Erweiterte Optionen – Exportieren
Bild
2. Geben Sie Ihr Masterpasswort ein und klicken auf Weiter
Bild
3. Sogleich wird Ihre .csv-Sicherungsdatei unter den Downloads abgelegt
Bild
4. Verschieben Sie nun die Datei an einen sicheren, externen Speicherplatz
LastPass Desktop
Falls Sie LastPass für Anwendungen ausserhalb des Browsers verwenden möchten, ist für Windows und Mac auch eine schlanke Desktopversion zum Download verfügbar. Die Desktop-App nutzen Sie mit demselben Benutzerkonto, wie Ihre Browsererweiterung.
Bild
Erfahren Sie alles Weitere auf der Lastpass Website.
top
Ihre Kommentare, Fragen und Kritik zu diesem Beitrag >> hier deponieren.
​luck-cbs | computer - beratung - support | 7203 trimmis | graubünden
cbs-besuche
heute:
gestern:
insgesamt:
  • Home
    • Impressum
  • Dienstleistungen
    • Downloads
    • FAQs
    • IT-News >
      • Breakdown
      • Excel
      • linux >
        • actual-linux
      • Windows11 >
        • W11-install
        • W11-Hardware
        • W11-wie
    • Links
    • Schnäppchen
    • specials >
      • Codeseite
  • PC-Tipps
    • vorschau
    • Tipp 1223
    • Tipp 1123
    • Tipp 1023
    • Tipp 0923
    • Tipp 0823
    • Tipp 0723
    • Tipp 0623
    • Tipp 0523
    • Tipp 0423
    • Tipp 0323
    • Tipp 0223
    • Tipp 0123
    • Jahr 2022 >
      • Tipp 1222
      • Tipp 1122
      • Tipp 1022
      • Tipp 0922
      • Tipp 0822
      • Tipp 0722
      • Tipp 0622
      • Tipp 0522
      • Tipp 0422
      • Tipp 0322
      • Tipp 0222
      • Tipp 0122
    • Jahr 2021 >
      • Tipp 1221
      • Tipp 1121
      • Tipp 1021
      • Tipp 0921
      • Tipp 0821
      • Tipp 0721
      • Tipp 0621
      • Tipp 0521
      • Tipp 0421
      • Tipp 0321
      • Tipp 0221
      • Tipp 0121
  • Tipps-Archiv
  • wer ist
    • Jubiläum
    • Gitarren
    • Wetter >
      • onlinetools
      • Meteocam
      • meteodiagramme
      • wettercomments
      • Wetterparameter
      • meteoarchiv
      • Sonnenuhr
    • electric
    • Kunst
  • Kontakt