jahrezeiten-counters
bis zur Herbsttag- und Nachtgleiche
sind es noch...
;
bis zum kürzesten Tag (Wintersonnenwende)
sind es noch...
;
so kommen die Daten zu dir
|
|
die schematische Darstellung zeigt die "Datenreise" von der Wetterstation bis zu dir. Klickst du auf eine Komponente, bekommst du eine Beschreibung angezeigt.
Die Übermittlung des Meteocam-Streams ist nochmals ein ganz anderes Kapitel! |
etwas "Wettertheorie"
Beschäftigen wir uns mit den Wettererscheinungen und -Entwicklungen, ist es einmal wichtig den Aufbau der Atmosphäre etwas genauer anzuschauen.
Diese besteht aus mehreren Schichten, wobei eigentlich nur die tiefste Schicht, also die Troposphäre, hauptsächlich für unser Wetter verantwortlich ist. So befinden sich die dünnen Cirren (Eiskristallwolken) an ihrer oberen Grenze, etwa auf 10'000 m über dem Meeresspiegel. Wesentlich näher liegen uns Gewitterwolken und Schlechtwetterwolken. Sie haben auch einen grossen Einfluss auf den Flugverkehr. Je nach Höhenlage haben die Wolken andere Eigenschaften und auch ihre typischen Namen. Es ist recht einfach, sich so auch die Wolkennamen zu merken.
Die folgende Darstellung zeigt die klassischen Wolkenformen, ihre Höhenlage, Namen und Eigenschaften. |
Hohe Wolken (5'000 - 13'000 m)
Mittelhohe Wolken (2'000 - 7'000 m)
Tiefe Wolken (0 - 2'000 m)
Warum regnet es?
Grob gesagt, es gibt eigentlich nur ein physikalisches Gesetz, das zu Regen führt:
a) die von der Erdoberfläche erwärmte Luft steigt auf. Die sogenannte Thermik wird beim Segelfliegen ausgenutzt.
b) ein Hindernis, wie in dieser Abbildung, zwingt die Luft aufzusteigen. Sie kühlt sich dabei ab und kann die in ihr enthaltene Feuchtigkeit nicht mehr halten.
Grob gesagt, es gibt eigentlich nur ein physikalisches Gesetz, das zu Regen führt:
- kühle Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen als warme Luft.
a) die von der Erdoberfläche erwärmte Luft steigt auf. Die sogenannte Thermik wird beim Segelfliegen ausgenutzt.
b) ein Hindernis, wie in dieser Abbildung, zwingt die Luft aufzusteigen. Sie kühlt sich dabei ab und kann die in ihr enthaltene Feuchtigkeit nicht mehr halten.
c) auch ein Kaltluftsee (Kaltfront) stellt sich oft wie ein Keil der heranströmenden Warmluft in den Weg. Die warme Luft „klettert" über den Keil, indem sie aufsteigt.
Wer bringt die Luft in Bewegung?
Einerseits eben durch Erwärmung. Meistens ist es aber der Luftdruckunterschied, der sich auszugleichen bestrebt ist. Wie beim Wasser in verbundenen Gefässen entsteht eine Strömung vom HOCH zum TIEF bis der Druckunterschied ausgeglichen ist. Doch auch die Rotation unserer Erde verursacht Windströmungen (Jet-Stream, Passat), die für Grosswetterlagen verantwortlich sind. Dieses Geschehen wird durch Wettersatelliten aufgezeichnet und zur Erde gefunkt (siehe dazu Windsysteme auf dieser Website).
Einerseits eben durch Erwärmung. Meistens ist es aber der Luftdruckunterschied, der sich auszugleichen bestrebt ist. Wie beim Wasser in verbundenen Gefässen entsteht eine Strömung vom HOCH zum TIEF bis der Druckunterschied ausgeglichen ist. Doch auch die Rotation unserer Erde verursacht Windströmungen (Jet-Stream, Passat), die für Grosswetterlagen verantwortlich sind. Dieses Geschehen wird durch Wettersatelliten aufgezeichnet und zur Erde gefunkt (siehe dazu Windsysteme auf dieser Website).
Welche messbaren Faktoren beeinflussen nun den Verlauf oder die Entwicklung des Wetters?
- die Temperatur
- die Windstärke
- die Windrichtung!
- der Luftdruck
- die Luftfeuchtigkeit
sind die wichtigsten wetterbestimmenden Elemente. Zur genauen Wetterbeobachtung braucht es nebst einem geschulten Auge und Erfahrungen auch geeignete Messinstrumente.
In einer Wetterstation sind diese Instrumente vereinigt.
In einer Wetterstation sind diese Instrumente vereinigt.
Mussten früher die Werte oft direkt an der Station abgelesen werden, so können diese heute bequem im warmen Wohnzimmer auf dem Display der Wetterstation abgelesen werden.
Doch damit ist's noch nicht abgetan. Was auf dem Display angezeigt wird, ist ja digitalisiert und kann daher auch von einem Computer ausgewertet, dargestellt und gespeichert werden. Was auf dem PC in Form von Nullen und Einsen vorhanden ist, das lässt sich auch via Internet auf der ganzen Welt verbreiten.
Doch damit ist's noch nicht abgetan. Was auf dem Display angezeigt wird, ist ja digitalisiert und kann daher auch von einem Computer ausgewertet, dargestellt und gespeichert werden. Was auf dem PC in Form von Nullen und Einsen vorhanden ist, das lässt sich auch via Internet auf der ganzen Welt verbreiten.
Vergleich mit den Nachbarstationen
Interessant ist jeweils ein Vergleich der Messresultate mit denen der Nachbarstationen. Auf der Stationsseite von AWEKAS kannst du einen solchen durchführen. Dabei ist der Umkreis zwischen 10, 20, 50 oder 100km wählbar. Besonders bei der Luftdruckkalibrierung kann dies gute Dienste leisten.
Auf der Karte sind einige Nachbarstationen eingezeichnet (es sind aber noch viele mehr!).
Auf der Karte sind einige Nachbarstationen eingezeichnet (es sind aber noch viele mehr!).