luck-cbs
  • Home
    • Impressum
  • Dienstleistungen
    • Downloads
    • FAQs
    • IT-News >
      • actual-linux >
        • linux-basics
      • Windows 12
      • Windows 11 >
        • W11-install
        • W11-Hardware
        • W11-wie
      • Breakdown
    • Links
    • Schnäppchen
    • Workshops >
      • Excel
      • Codeseite
  • PC-Tipps
    • vorschau
    • Tipp 0625
    • Tipp 0525
    • Tipp 0425
    • Tipp 0325
    • Tipp 0225
    • Tipp 0125
    • Jahr 2024 >
      • Tipp 1224
      • Tipp 1124
      • Tipp 1024
      • Tipp 0924
      • Tipp 0824
      • Tipp 0724
      • Tipp 0624
      • Tipp 0524
      • Tipp 0424
      • Tipp 0324
      • Tipp 0224
      • Tipp 0124
    • Jahr 2023 >
      • Tipp 1223
      • Tipp 1123
      • Tipp 1023
      • Tipp 0923
      • Tipp 0823
      • Tipp 0723
      • Tipp 0623
      • Tipp 0523
      • Tipp 0423
      • Tipp 0323
      • Tipp 0223
      • Tipp 0123
  • Tipps-Archiv
  • wer ist
    • Jubiläum
    • Gitarren
    • Wetter >
      • onlinetools
      • Meteocam
      • meteodiagramme
      • wettercomments
      • Wetterparameter
      • meteoarchiv
      • Sonnenuhr
      • Windsysteme
    • electric
    • Kunst
  • Kontakt

it-news

  • it-news

  • windows 12

  • windows 11

  • linux mint

  • breakdowns

  • 6

  • 7

  • 8

  • 9

  • 10

  • 11

  • 12

  • 13

  • 14

  • 15

  • 16

  • 17

  • 18

  • 19

  • 20

  • 21

  • 22

  • 23

  • 24

  • 25

  • 26

  • 27

  • 28

  • 29

  • 30

  • Windows 11
    • 31.10.2022: Windows 11 feiert seinen offiziellen 1. Geburtstag. Das Betriebssystem hat sich etabliert und, man darf sagen, sehr gut bewährt. Während diesem Jahr wurde in Form von Updates noch einiges "gefeilt", wovon man bei der täglichen Nutzung nur wenig bemerkt hat. Aktuell arbeitet Windows 11 Pro mit der Version 22H2, Build 22621.755. Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Windows 11 noch einige Jahre - bis zum nächsten Windows ;)
    • 15.05.2022: nun ist Windows 11 seit über einem halben Jahr zum Standard geworden und es wäre nicht mehr so ganz richtig, vom „Neuen Windows 11" zu reden. Das Betriebssystem hat sich, wie schon der Vorgänger Windows 10, gut bewährt. Die Updates sind >>weiterlesen
    • 25.11.2021 Nach dem letzten Update (24.11.) von der Build 22000.318 auf 22000.348 der Version 21H2 von Windows 11 pro ist der Browser Edge spurlos verschwunden. Der Browser musste nachinstalliert werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Microsoft mit einem Update den hauseigenen Browser abschiesst. Wahrscheinlicher ist, dass das fehlende TPM auf dem Testrechner, der ja Windows 11 - zwangsinstalliert ist, das kleine Problem verursacht hat. >> zu Windows 11
    • 13.11.2021 Auf der neugestalteten Windows 11 - Seite wählen Sie Berichte nach Aspekten geordnet aus. >> zu Windows 11
    • 05.09.2021 Microsoft bietet Windows 11 auf den ersten Rechnern zur Installation an. In einem Bericht von PCtipp wird umfassend erklärt, was Sie an Neuem erwartet und welche Hürden Ihnen wahrscheinlich bevorstehen. Lesen Sie den Beitrag von PCtipp!
    • 20.08.2021 Aus verschiedenen Quellen ist zu vernehmen, dass das neue Betriebssystem am 20.10. um 11:11 Uhr offiziell auf den Markt kommen soll. Findige haben entdeckt, dass in der Taskleiste das erwähnte Datum zu sehen ist. Ob das reicht und wirklich so ist? Wir werden sehen :)
    • 09.08.2021 Wie ist das mit den Benutzerkonten? Es ist möglich, unter Windows 11 einen neuen Benutzer mit einem lokalen Konto einzurichten. Dieser kann dann ganz normal in der Computerverwaltung mit der Gruppenzugehörigkeit und den Berechtigungen verwaltet werden. Er braucht also kein Microsoft-Konto. So ist es wenigstens bis jetzt in der Preview.​​​
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    • 07.08.2021 Vermehrt taucht die Frage nach den Hardwareanforderungen auf. Mehr darüber erfahren Sie hier... 
    • 24.07.2021 Die Preview-Version Windows 11 läuft auf dem Testrechner! Wie die Installation trotz TPM-Fehler dennoch erfolgreich verlaufen ist, lesen Sie hier... 
    • ​04.07.2021 Leider ist mein erster Versuch, Windows 11 auf einem Testrechner zu installieren gescheitert. Die Hardware war eigentlich in Ordnung, jedoch sei der 15"-Monitor zu klein :) Nun, ich werde dran bleiben!
    • 25.06.2021 PCtipp meint zum gestrigen Ereignis: (Zitat) "Microsoft hat offiziell das neue Betriebssystem mit dem Namen Windows 11 vorgestellt. Wobei man sagen muss, dass es sich dabei streng genommen «nur» um ein gigantisches optisches und funktionales Update von Windows 10 handelt – aber ein wenig Marketing muss sein." (Ende Zitat)
      PCTipp verweist in seinem Newsletter auch auf einen Youtube-Clip, der werbemässig einige Funktionen des neuen Windows 11 zeigt.
      Verfügbarkeit: Für das Windows-Insider ist mit einer Freigabe in den nächsten Wochen zu rechnen. Für das offizielle Release dürfte es Herbst werden. Die Systemanforderungen bewegen sich im Rahmen von Windows 11 mit 64bit-Technologie. Eine Installation ist vermutlich nur noch mit einem Microsoft-Konto möglich.
    • 23.06.2021 Microsoft hat angekündigt, dass Windows 11 offiziell am 24. Juni 2021 vorgestellt werden soll. Wir sind gespannt! Es ist erstaunlich, was alles schon in Vorab-Versionen getestet wurde. So ist der allgemeine Tenor, dass das neue Windows etwas schneller sein soll als Windows 10 - das belegen wenigstens Benchmark-Tests. Einzig bei den Treibern soll es noch etwas happern, da diese noch zu wenig entwickelt, ausgetestet und angepasst sind. Verschachtelungen sollen sehr leicht möglich sein, sowie eine magnetische Snap-In-Funktiion, die Programmfenster automatisch anpasst. Im Windows-Insiderbereich rechnet man mit der ersten Downloadversion im Herbst. Nach dem Stand der Dinge, sehe ich dies eher früher. Bis das erste Roll-Out erscheint, werde ich Windows 11 erst auf einem Testrechner gründlich ausprobieren und hier berichten.
    Online-Radio
    22.08.2021 Einen interessanten Bericht hat PCtipp eben herausgebracht. Es geht ums Radio via Internet, das DAB+ seine Durchsetzung durchaus streitig machen wird. Was PCtipp dazu schreibt, ist lesenswert! Hier der Link...
    acronis (alternativen)
    Acronis True Image Home hat seinen Namen und mehr geändert. Wie das Programm jetzt heisst, erfahren Sie hier...
    In der Kritik  steht Acronis mehr und mehr, dass das Unternehmen besonders für Private und KMU nicht kundenfreundlich, und das Produkt überteuert sei. Dem kann ich insofern zustimmen, dass ich eine sehr gute, zuverlässige Alternative (Freeware oder sehr preiswertes Abo) kenne. Aomei Backupper wird im Tipp 0523 unter anderen Alternativen genauer vorgestellt.

    Linux mint
    28.01.2025
    Zu Jahresbeginn die Version 22.1 "Xia" von Linux Mint. Diese steht hier zum Download bereit. Wenn du bereits Wilma (Version 22) verwendest, wirst du zum Update automatisch aufgefordert.

    26.09.2024
    Die Mehrheit der Backup-Programme ist für Windows konzipiert. Falls du dein Linux Mint - System für den Notfall vollumfänglich auf ein externes Medium sichern möchtest, dann machst du das am zuverlässigsten mit Rescuezilla. Du findest hier eine Anleitung als PDF.

    25.08.2024
    Die neuen Versionen von Linux Mint 22 (Wilma) stehen als Final-Release auf der offiziellen Website zum Download zur Verfügung weiterlesen...

    10.07.2024
    Die Beta-Version von Linux Mint 22 (Wilma) steht zum Download bereit. Ich hab's ausprobiert und bin begeistert!

    05.01.2024
    Inzwischen hat sich Linux Mint von der Version Una (V 20.3) mit seinen neuen Versionen Vanessa (V 21), Vera (V 21.1) und Victoria (21.2) zu einem komfortablen, vielseitigen, benutzerfreundlichen und stabilen Betriebssystem gemausert. Alle gängigen Arbeiten können mit den Linux-Anwendungen problemlos erledigt werden. Es gibt aber einfach immer noch spezielle  Applikationen, die sich an Windows klammern. So habe ich beispielsweise noch keine Offline-eBankingsoftware (Schweiz!) für Linux Mint gefunden. Du vielleicht? Dann bitte melden, danke!

    16.10.2021 Wenn du hier von einem Kampf von David gegen Goliath sprichst, darfst du dich ruhig eines Besseren belehren lassen. Mit seiner grafischen Benutzeroberfläche, die irgendwo zwischen MacOS und Windows einzuordnen ist, kann Linux bezüglich Benutzerfreundlichkeit mithalten. Ich vergleiche hier einige Aspekte, die uns als „normale" PC-User relevant erscheinen dürften. Genau diese wenigen Bedienelemente entscheiden, ob wir ein Betriebssystem als bedienerfreundlich einstufen. Wagen wir also den Vergleich zwischen zwei Welten: «Open Source» und «Vollmarketing» - oder eben «David» gegen «Goliath». weiterlesen...

    browseralternativen
    Wir sind uns gewohnt, einen der bekannten Browser wie Chrome, Internetexplorer, Edge, Firefox, Opera, Safari oder Netscape zu nutzen. Doch wussten Sie, dass es viele interessante Alternativen dazu gibt? Ich habe mich etwas umgeschaut und dabei Pale Moon® (blasser Mond) etwas genauer unter die Lupe genommen. weiterlesen...
    Excel
    ständig "under construction" ist die Excel-Seite!
    diese wird sich ausschliesslich mit Microsoft Excel und Calc von OpenOffice / libreOffice befassen. hier

    ​
    HTML + html-editoren
    Was ist HTML?
    Zitat Chip: "In einer HTML-Datei schreibt der Ersteller der Webseite den Text einer Website. Mit der HTML-Datei lässt sich ein Text strukturieren und formatieren (z.B. Schriftgröße und Schriftart). Außerdem binden Sie via HTML Links auf andere Webseiten ein oder ergänzen Ihren Text um Bilder, Videos oder Hintergrundgeräusche."
    Das tönt ganz einfach, nicht?
    Dies wären beispielsweise die ersten Zeilen der Startseite von >luck-cbs – home<.
    Schaltflächentext
    Bild
    x
    Bild
    Das sieht aber bereits nicht mehr so "ganz einfach" aus. Auf der HTML-Seite sehen Sie Codebeispiele einiger HTML-Strukturen, die Sie auch auf Ihrer Website, oder mit einem HTML-Editor (z.B. Blue Griffon, Editor Phase 5, NVU, Wordpress u.v.a.) ausprobieren können.
    Dies als PDF
    HTML-Editoren
    Halten Sie Ausschau nach einem praktischen HTML-Editor? Ich habe mir einige angeschaut - und einige der beliebtesten hier, Tab HTML  ausgesucht.
    breakdowns
    Sehr selten, aber leider nicht auszuschliessen ist es, dass einmal ein Dienst oder Teilbereich auf dieser Website für kurze Zeit ausfällt. Wie wir (Provider, Dienstanbieter und ich) bei einem solchen Ereignis reagieren, lesen Sie jeweils hier...
    windows 12
    11.12.2024
    Windows 12 schon testen? Dazu gibt es im Moment offiziell noch keine Testversion. mehr...

    09.06.2024
    Wie Computerbild zum Erscheinen von Windows 12 zu berichten weiss, wird es vorab die Edition Windows 11 24H2 im Herbst 2024 geben. Du kannst über den Insider-Kanal Preview bereits heute dieses Update installieren. Bei mir dauerte das Update ca. 45 Minuten. Von frappanten Neuerungen habe ich so spontan bei der praktischen Arbeit noch nichts bemerkt. Das dürfte noch kommen!
    Da Windows 12 den beliebten Vorgänger Windows 10 (dessen Support 14. Oktober 2025 endet) ersetzen wird, dürfte es also erst im Herbst 2025 verfügbar sein. mehr...


    05.01.2024
    zu Beginn des neuen Jahres ist mehrheitlich zu erfahren, dass Windows 12 im Herbst 2024 erscheinen dürfte. Eigentlich dürfte es mehr ein grosses Upgrade von Windows 11 werden, wobei der Fokus stark auf KI-Integration ins Betriebssystem gerichtet sein dürfte. Viel mehr noch als der Co-Pilot von Windows 11. Microsoft hat üblicherweise einen Windows-Release-Zyklus von 3 Jahren. Das würde dann mit Windows 12 auf Herbst 2024 hinkommen (Windows 11 Herbst 21). Jetzt ist da aber noch Windows 10, dessen Support im Herbst 2025 endet,  weltweit verbreitet im Einsatz. Für Microsoft also kein Grund, Windows 12 voranzutreiben und gleich drei Windows-Versionen gleichzeitig zu betreuen - und auch für den Endnutzer besteht kein Umzugsstress.

    05.06.2023
    Gemäss Berichterstattung von netzwelt.de gibt es bezüglich Windows 12 diese neuen Erkenntnisse: Das Erscheinungsdatum der ersten Releases dürfte 2024 sein. Das neue Windows wird aber bereits bald im Insider zur Verfügung stehen. Dort soll es neben den bekannten Kanälen Preview, Beta und Tester nun noch einen weiteren namens Canary geben. Das Besondere am Canary-Kanal ist, dass sehr unvollständige Releases zum Test freigegeben werden, mit der Absicht, die Tester möglichst viel Bugs entdecken zu lassen. Ob sich jemand mit einem seiner Rechner nun als Versuchskaninchen zur Verfügung stellen will, ist jeder Person selbst überlassen. Die Hardware-Anforderungen an einen Test-PC dürften etwa gleich sein wie für Windows 11, also TPM 2.0 und Grafik (Ausnahme: 8 GB, statt 4 GB Arbeitsspeicher).
     

    17.10.2022​
    Wen wundert es? Zuerst geisterte da ein Gerücht, das laut einem Beitrag von PCTipp nun doch konkretere Formen annehmen könnte. Microsoft hat allerdings noch nicht bestätigt, dass es ein Windows 12 geben wird, aber das ist ja bereits aus den Zeiten von Windows 10 und Windows 11 bestens bekannt. Wir können also damit rechnen, kaum an Windows 11 gewöhnt, dass Windows 12 kommen wird. Hoffen wir, dass dies nicht eine Totgeburt gibt, wie damals Windows Millenium, das sich nie durchgesetzt hat. Festzustehen scheint, dass sich Windows 12 in einer Planungsphase unter dem Codenamen Next Valley befinden soll und möglicherweise bereits 2024 erscheinen könnte. Die Entwicklung und Realisierung des Betriebssystems dürfte aber auch entscheidend mit den technischen Neuerungen im Hardware-Bereich zusammenhängen. So könnte es ja schliesslich auch ein Betriebssystem für Mobiles werden. Wir blicken gespannt in die Zukunft und ich werde Sie hier "ajour" halten.

    Powerline
    Powerline, also das Ethernet über das Stromnetz, hat viele Vorteile. Im Tipp 0124 grundsätzlich vorgestellt, könnte man dazu noch weitere Überlegungen machen.
    • manche Menschen sind der Überzeugung, dass die WLAN-Strahlen für Ihre Kopfschmerzen oder das Ohrensausen verantwortlich sind. Da lohnt es sich, einmal den WLAN-Extender durch einen Ethernet-Anschluss via Powerline zu ersetzen. Überlegung: nur dort WLAN, wo es anders nicht geht (besonders nicht in Schlafräumen)!
    • du hast erkannt, dass die Ethernet-Verbindung schneller und stabiler ist als WLAN, möchtest, kannst oder darfst aber keine Ethernetkabel verlegen
    • mit einer Powerline-Verbindung lassen sich in der Regel wesentlich grössere Entfernungen überwinden als mit WLAN
  • zur windows 12 - Seite
    Bild
  • zur windows 11 - Seite
    Bild
  • zur linux mint - Seite
    Bild
  • Packman
    alle Systeme funktionieren einwandfrei ... (mehr)
home
​luck-cbs | computer - beratung - support | 7203 trimmis | graubünden
cbs-besuche
heute:
gestern:
insgesamt:
  • Home
    • Impressum
  • Dienstleistungen
    • Downloads
    • FAQs
    • IT-News >
      • actual-linux >
        • linux-basics
      • Windows 12
      • Windows 11 >
        • W11-install
        • W11-Hardware
        • W11-wie
      • Breakdown
    • Links
    • Schnäppchen
    • Workshops >
      • Excel
      • Codeseite
  • PC-Tipps
    • vorschau
    • Tipp 0625
    • Tipp 0525
    • Tipp 0425
    • Tipp 0325
    • Tipp 0225
    • Tipp 0125
    • Jahr 2024 >
      • Tipp 1224
      • Tipp 1124
      • Tipp 1024
      • Tipp 0924
      • Tipp 0824
      • Tipp 0724
      • Tipp 0624
      • Tipp 0524
      • Tipp 0424
      • Tipp 0324
      • Tipp 0224
      • Tipp 0124
    • Jahr 2023 >
      • Tipp 1223
      • Tipp 1123
      • Tipp 1023
      • Tipp 0923
      • Tipp 0823
      • Tipp 0723
      • Tipp 0623
      • Tipp 0523
      • Tipp 0423
      • Tipp 0323
      • Tipp 0223
      • Tipp 0123
  • Tipps-Archiv
  • wer ist
    • Jubiläum
    • Gitarren
    • Wetter >
      • onlinetools
      • Meteocam
      • meteodiagramme
      • wettercomments
      • Wetterparameter
      • meteoarchiv
      • Sonnenuhr
      • Windsysteme
    • electric
    • Kunst
  • Kontakt