luck-cbs
  • Home
    • Impressum
  • Dienstleistungen
    • Downloads
    • FAQs
    • IT-News >
      • actual-linux >
        • linux-basics
      • Windows 12
      • Windows 11 >
        • W11-install
        • W11-Hardware
        • W11-wie
      • Breakdown
    • Links
    • Schnäppchen
    • Workshops >
      • Excel
      • Codeseite
  • PC-Tipps
    • vorschau
    • Tipp 1125
    • Tipp 1025
    • Tipp 0925
    • Tipp 0825
    • Tipp 0725
    • Tipp 0625
    • Tipp 0525
    • Tipp 0425
    • Tipp 0325
    • Tipp 0225
    • Tipp 0125
    • Jahr 2024 >
      • Tipp 1224
      • Tipp 1124
      • Tipp 1024
      • Tipp 0924
      • Tipp 0824
      • Tipp 0724
      • Tipp 0624
      • Tipp 0524
      • Tipp 0424
      • Tipp 0324
      • Tipp 0224
      • Tipp 0124
    • Jahr 2023 >
      • Tipp 1223
      • Tipp 1123
      • Tipp 1023
      • Tipp 0923
      • Tipp 0823
      • Tipp 0723
      • Tipp 0623
      • Tipp 0523
      • Tipp 0423
      • Tipp 0323
      • Tipp 0223
      • Tipp 0123
  • Tipps-Archiv
  • wer ist
    • Jubiläum
    • Gitarren
    • Wetter >
      • onlinetools
      • Meteocam
      • meteodiagramme
      • wettercomments
      • Wetterparameter
      • meteoarchiv
      • Sonnenuhr
      • Windsysteme
    • electric
    • Kunst
  • Kontakt

tipp 0124 Powerline, E-Vignette

Powerline | Netzwerk aus der Steckdose
Bild
Es ist naheliegend, das Stromnetz im Haus als Basis für das Netzwerk zu nutzen. Theoretisch haben wir so leicht Internetzugriff in jedem Raum mit einer Steckdose. Die Nutzung der Stromnetzinfrastruktur ist heutzutage sehr einfach einzurichten, bedarf nicht unbedingt vieler Zusatzgeräte und erweist sich daher als kostengünstige und zuverlässige Netzwerkerweiterung. In der Abbildung siehst du, dass die Adapter unterschiedlich genutzt werden. Device_PL und Device_PL3 werden als Anschluss für kabelgebundene Geräte, Device_PL2 und Device_PL4 als WLAN-Extender, die Basis_PL schliesslich als Zugangspunkt auf das Stromnetz (gewissermassen die Einfahrt auf die Datenautobahn) eingesetzt.

Planung
Bevor du mit deinem Powerline-Projekt startest, lohnt es sich abzuklären, in welchen Räumen du welchen Netzwerktyp (LAN / WLAN) haben willst und wie die Stromkreise in deinem Heim geschaltet sind. Dazu wirfst du einmal einen Blick in den Sicherungskasten. Dort siehst du, welche Räume direkt über den gleichen Stromkreis laufen. Wenn's geht sollte für den Netzzugangs-Adapter und den Verteil-Adapter der gleiche Stromkreis verwendet werden (persönlich konnte ich keine Nachteile feststellen, auch wenn diese nicht absolut im gleichen Stromkreis sind). Das ist also nicht zwingend, kann aber für die Qualität und Geschwindigkeit der Übertragung schon etwas ausmachen.

Bild
Dann gilt es zu überdenken, wie du dein Netzwerk konkret erweitern willst und wo du WLAN möchtest und wo im Haus lieber nicht (z.B. im Schlafzimmer). Wenn du gerne zeichnest, erstelle doch dafür eine Skizze.
Bild
Die Adapter
Es gibt viele Hersteller von Powerline-Adaptern. Bei den Tests ganz vorne liegen jeweils Devolo, TP-Link und Fritz! Ich habe alle getestet und mich für TP-Link entschieden. Du erhältst die Adapter sinnvollerweise im Zweier-, oder Dreierset, kannst dann aber beliebig mit zusätzlichen Adaptern erweitern. Bei WIFI-Adaptern solltest du darauf achten, dass möglichst mindestens 2 LAN-Anschlüsse vorhanden sind.
Bild
Installation
Diese ist mit Plug&Play intuitiv einfach. Es kann fast nichts schief gehen – ausser, dass Netzwerkkonflikte aufgrund gleicher Gerätenamen entstehen könnten.
Bild
Du kannst das Powerline- Netzwerk sehr einfach vom PC aus über die APP TpPLC verwalten und einrichten. Das Tool ist für PC, MAC (links) unter https://www.tp-link.com/us/support/download/tl-wpa4220/   und für Android (rechts) im APP-Store kostenlos erhältlich.
Bild

E-Autobahnvignette
Die neue digitale E-Vignette kostet genau wie die Klebevignette 40 Franken und nicht mehr. Wer mit einer Suchmaschine nach e-Vignette sucht, landet auf gesponserten Links, die Vignetten teurer verkaufen. Die Angebote liegen zwischen 44 und 53 Franken. Die Aufschaltung solcher Seiten ist zwar nicht verboten, aber es ist nicht nötig, dein Geld dort für absolut null Dienstleistung zu opfern. Die einzige, offizielle Adresse zum Bezug der E-Vignette ist das BAZG auf https://via.admin.ch/shop/dashboard
Bild
Der grosse Vorteil
Wie du vielleicht festgestellt hast, ist die Klebevignette für 2024 nach wie vor erhältlich. Kaufst du aber die E-Vignette geniesst du den grossen Vorteil, dass diese elektronisch an dein Kontrollschild gebunden ist. Das bedeutet:
  • Bei einer Wechselnummer brauchst du nur eine Vignette
  • Beim Kauf eines neuen Fahrzeugs brauchst du keine neue Vignette
  • Beim Ersatz der Frontscheibe musst du keine neue Vignette kaufen
  • Das mühsame jährliche Abkratzen der alten Vignette entfällt
Und so geht's
Wenn du die Website unter obigem Link öffnest, gelangst du auf die Übersichtsseite des Via-Shops. Dort findest du die E-Vignette 2024, die Pauschale Schwerverkehrsabgabe, sowie FAQs zu beiden Vignetten. Wenn du nicht sicher bist, ob bereits eine Vignette auf dein Kontrollschild gelöst wurde, kannst du das hier vorerst überprüfen.
Klicke bei der grüngelben Vignette auf Kaufen, um mit dem Kauf der E-Autobahnvignette zu beginnen. Es erscheint neben dem Konfigurator ein Popup mit einem Video. Das Video ist sehr informativ und beantwortet alle gängigen Fragen, die beim Kauf auftauchen könnten gleich vorweg.

Bild
Zuerst wählst du die Fahrzeugkategorie und das Zulassungsland. Im nächsten Schritt gibst du dein Kontrollschild ein und bestätigst dieses. Achte darauf, dass Öffentlich einsehbar angekreuzt ist, denn nur solche Kontrollschilder werden bei der Überprüfung durch Private angezeigt (persönliche Daten werden keine ersichtlich). Jetzt legst du den Einkauf in den Warenkorb.
Bild
Im zweitletzten Schritt siehst du eine Übersicht deiner Bestellung und kannst noch deine E-Mail-Adresse für eine Kaufquittung angeben. Du musst noch bestätigen, dass du die Datenschutzerklärung akzeptierst.
Durch einen Klick auf die Schalfläche Zur Kasse leitest du den letzten Schritt ein, indem du noch dein bevorzugtes Zahlungsmittel wählst. Damit ist der Kauf deiner Autobahnvignette abgeschlossen.
Bild
Was hier detailliert beschrieben und erklärt wurde, ist live mit wenigen Klicks innert Minuten erledigt.
top
deine Kommentare, Fragen und Kritik zu diesem Beitrag >> hier deponieren.
​luck-cbs | computer - beratung - support | 7203 trimmis | graubünden
cbs-besuche
heute:
gestern:
insgesamt:
  • Home
    • Impressum
  • Dienstleistungen
    • Downloads
    • FAQs
    • IT-News >
      • actual-linux >
        • linux-basics
      • Windows 12
      • Windows 11 >
        • W11-install
        • W11-Hardware
        • W11-wie
      • Breakdown
    • Links
    • Schnäppchen
    • Workshops >
      • Excel
      • Codeseite
  • PC-Tipps
    • vorschau
    • Tipp 1125
    • Tipp 1025
    • Tipp 0925
    • Tipp 0825
    • Tipp 0725
    • Tipp 0625
    • Tipp 0525
    • Tipp 0425
    • Tipp 0325
    • Tipp 0225
    • Tipp 0125
    • Jahr 2024 >
      • Tipp 1224
      • Tipp 1124
      • Tipp 1024
      • Tipp 0924
      • Tipp 0824
      • Tipp 0724
      • Tipp 0624
      • Tipp 0524
      • Tipp 0424
      • Tipp 0324
      • Tipp 0224
      • Tipp 0124
    • Jahr 2023 >
      • Tipp 1223
      • Tipp 1123
      • Tipp 1023
      • Tipp 0923
      • Tipp 0823
      • Tipp 0723
      • Tipp 0623
      • Tipp 0523
      • Tipp 0423
      • Tipp 0323
      • Tipp 0223
      • Tipp 0123
  • Tipps-Archiv
  • wer ist
    • Jubiläum
    • Gitarren
    • Wetter >
      • onlinetools
      • Meteocam
      • meteodiagramme
      • wettercomments
      • Wetterparameter
      • meteoarchiv
      • Sonnenuhr
      • Windsysteme
    • electric
    • Kunst
  • Kontakt