luck-cbs
  • Home
    • Impressum
  • Dienstleistungen
    • Downloads
    • FAQs
    • IT-News >
      • actual-linux >
        • linux-basics
      • Windows 12
      • Windows 11 >
        • W11-install
        • W11-Hardware
        • W11-wie
      • Breakdown
    • Links
    • Schnäppchen
    • Workshops >
      • Excel
      • Codeseite
  • PC-Tipps
    • vorschau
    • Tipp 0625
    • Tipp 0525
    • Tipp 0425
    • Tipp 0325
    • Tipp 0225
    • Tipp 0125
    • Jahr 2024 >
      • Tipp 1224
      • Tipp 1124
      • Tipp 1024
      • Tipp 0924
      • Tipp 0824
      • Tipp 0724
      • Tipp 0624
      • Tipp 0524
      • Tipp 0424
      • Tipp 0324
      • Tipp 0224
      • Tipp 0124
    • Jahr 2023 >
      • Tipp 1223
      • Tipp 1123
      • Tipp 1023
      • Tipp 0923
      • Tipp 0823
      • Tipp 0723
      • Tipp 0623
      • Tipp 0523
      • Tipp 0423
      • Tipp 0323
      • Tipp 0223
      • Tipp 0123
  • Tipps-Archiv
  • wer ist
    • Jubiläum
    • Gitarren
    • Wetter >
      • onlinetools
      • Meteocam
      • meteodiagramme
      • wettercomments
      • Wetterparameter
      • meteoarchiv
      • Sonnenuhr
      • Windsysteme
    • electric
    • Kunst
  • Kontakt

tipp 1224 Meteo: neues Stationsweb von AWEKAS

Das Stationsweb des automatischen Wetterkartensystems von AWEKAS wurde nach längerer, sorgfältiger Entwicklungszeit grundlegend überarbeitet und erneuert. Weitere interessante Funktionen, sowie eine Mobile-APP sind neben technischen Optimierungen dazugekommen.

Du kannst viele Funktionen des Stationswebs 3.0 im i-Frame der Station cbs-meteo, trimmis ausprobieren.
Wichtigste Änderungen
Laut Informationen auf der AWEKAS-Website wären zusammengefasst folgende Änderungen die wichtigsten:
  • neues Frontend Framework und Design - mehr Geschwindigkeit und bessere Bedienbarkeit
  • neue Startseite ("Widgets")
  • neue Vorhersageseite
  • überarbeitete Grafik & Tabellen
  • neue Seite: Agrarwetter (Grünlandtemperatursumme, Wachstumsgradtage, etc.) - speziell für die Landwirtschaft
  • Einbindung von Wetterwarnungen nationaler Wetterdienste (MeteoSwiss, ZAMG, DWD, etc.)
  • Neue Werte: Hitzeindex & Feuchtkugeltemperatur
  • Neue Privatsphäreneinstellungen: alle Seiten + Sensoren lassen sich nun nach Belieben einschränken (öffentlich, nur mit Login sichtbar, versteckt)
  • Zugriffspin als Seitenschutz
  • Multi-Stations-Unterstützung
  • Verfügbarkeit als mobile App im Apple App Store und Google Playstore (noch nicht verfügbar - Prozess im Laufen)
  • Stationsweb Lizenzkauf Verfügbarkeit ausserhalb EU+CH als In-App Kauf auf iOS & Android
  • Aboverwaltung: Anzeige der Laufzeit für den Stationsbetreiber direkt im Stationsweb
  • Hintergrundbild unabhängig von hellem oder dunklem Design
  • Wettereffekt-Hintergrund
  • Klimatologische Kenntage, Boxplots, Klimadiagramme, Solarstrahlung, Heatmaps (neu: Wüstentage)
  • einfache Konfiguration direkt in der Webseite und in der App

Ausgedehnte Testphase
Das neue Stationsweb wurde während gut zwei Monaten von Benutzern, Administratoren und Moderatoren getestet und die Erfahrungen und Änderungsvorschläge im AWEKAS-Forum zusammengetragen – und, flossen so laufend in den Prozess ein. Ich habe diese Mitsprache als AWEKAS-Moderator sehr geschätzt, denn das ist nicht ganz selbstverständlich. Wird man doch so oft einfach vor vollendete Tatsachen gestellt, die man dann nur noch akzeptieren oder ablehnen kann. Ich war auch erstaunt, wie sehr das Entwicklerteam versucht hat, Wünsche und Kritik zu berücksichtigen – das verdient ein grosses Lob.

Datenschutz kein Fremdwort
Die Stationsbetreiber:innen haben volle Kontrolle darüber, auf welche Daten der Station aus dem Web zugegriffen werden kann. Für alle Seiten und Sensoren kann der Zugriff nach "öffentlich", "Login erforderlich" und "versteckt" definiert werden. Dazu kann auch noch ein Zugriffs-PIN eingerichtet werden.

Einbetten
Jede Person, die das Stationsweb aufrufen kann, hat auch eine einfache Möglichkeit, dieses mit andern zu teilen. Als Stationsbetreiber:in kannst du auch einen Einbettungscode mit Voreinstellungen generieren lassen, den du dann in deine Homepage integrieren kannst.

Die Mobile-APP
Bis jetzt kannte man vom Stationsweb eine Progressive Web App (PWA). Jetzt gibt es (bald) eine reguläre APP für Android und iOS. Derzeit läuft noch das Genehmigungsverfahren bei den Stores. Die Web-Darstellung ist aber auch auf Mobilgeräten absolut OK.
Bild
deine Kommentare, Fragen und Kritik zu diesem Beitrag >> hier deponieren.
top
​luck-cbs | computer - beratung - support | 7203 trimmis | graubünden
cbs-besuche
heute:
gestern:
insgesamt:
  • Home
    • Impressum
  • Dienstleistungen
    • Downloads
    • FAQs
    • IT-News >
      • actual-linux >
        • linux-basics
      • Windows 12
      • Windows 11 >
        • W11-install
        • W11-Hardware
        • W11-wie
      • Breakdown
    • Links
    • Schnäppchen
    • Workshops >
      • Excel
      • Codeseite
  • PC-Tipps
    • vorschau
    • Tipp 0625
    • Tipp 0525
    • Tipp 0425
    • Tipp 0325
    • Tipp 0225
    • Tipp 0125
    • Jahr 2024 >
      • Tipp 1224
      • Tipp 1124
      • Tipp 1024
      • Tipp 0924
      • Tipp 0824
      • Tipp 0724
      • Tipp 0624
      • Tipp 0524
      • Tipp 0424
      • Tipp 0324
      • Tipp 0224
      • Tipp 0124
    • Jahr 2023 >
      • Tipp 1223
      • Tipp 1123
      • Tipp 1023
      • Tipp 0923
      • Tipp 0823
      • Tipp 0723
      • Tipp 0623
      • Tipp 0523
      • Tipp 0423
      • Tipp 0323
      • Tipp 0223
      • Tipp 0123
  • Tipps-Archiv
  • wer ist
    • Jubiläum
    • Gitarren
    • Wetter >
      • onlinetools
      • Meteocam
      • meteodiagramme
      • wettercomments
      • Wetterparameter
      • meteoarchiv
      • Sonnenuhr
      • Windsysteme
    • electric
    • Kunst
  • Kontakt