luck-cbs
  • Home
    • Impressum
  • Dienstleistungen
    • Downloads
    • FAQs
    • IT-News >
      • Breakdown
      • Excel
      • linux
      • Windows11
    • Links
    • Schnaeppchen
    • specials >
      • HTML-Seite
  • PC-Tipps
    • vorschau
    • Tipp 0623
    • Tipp 0523
    • Tipp 0423
    • Tipp 0323
    • Tipp 0223
    • Tipp 0123
    • Jahr 2022 >
      • Tipp 1222
      • Tipp 1122
      • Tipp 1022
      • Tipp 0922
      • Tipp 0822
      • Tipp 0722
      • Tipp 0622
      • Tipp 0522
      • Tipp 0422
      • Tipp 0322
      • Tipp 0222
      • Tipp 0122
    • Jahr 2021 >
      • Tipp 1221
      • Tipp 1121
      • Tipp 1021
      • Tipp 0921
      • Tipp 0821
      • Tipp 0721
      • Tipp 0621
      • Tipp 0521
      • Tipp 0421
      • Tipp 0321
      • Tipp 0221
      • Tipp 0121
  • Tipps-Archiv
  • wer ist
    • Jubiläum
    • Gitarren
    • Wetter >
      • onlinetools
      • Meteocam
      • meteodiagramme
      • wettercomments
      • Wetterparameter
      • meteoarchiv
      • Sonnenuhr
    • electric
    • Kunst
  • Kontakt

tipp 0121 ​MFT-Dateien dauerhaft löschen

Worum geht’s?
MFT (Master File Table) - Dateien sind speicherresidente Dateien. Löschen wir solche, verschwinden sie zwar aus der Verzeichnisstruktur, sind aber nicht wirklich von der Festplatte gelöscht. Stellen wir im Explorer die Ansicht so um, dass alle Dateien, auch die versteckten, angezeigt werden, so erscheinen die Dateien beispielsweise im Wiederherstellungsprogramm Recuva wieder und wollen sich dort partout nicht löschen lassen. Sie könnten aber sehr einfach wiederhergestellt werden. Dies möchte ich aber nicht, wenn ich beispielsweise meinen gebrauchten PC weitergebe. Speicherresidente MFT-Dateien sind so etwas wie ein unsichtbares Verzeichnis einer Festplatte. Eine, wenn auch „etwas hinkende Erklärung" wäre, sie  mit dem Inhaltsverzeichnis eines Buches zu vergleichen. Sie können aus dem Buch eine Seite oder ein Kapitel heraustrennen, im Inhaltsverzeichnis sind sie aber immer noch vorhanden.
So geht’s
Bevor Sie beginnen:
Löschen Sie alle Dateien und Ordner, die Sie nicht mehr wiederherstellen wollen, auf dem Laufwerk, das Sie bereinigen möchten. Vergessen Sie auch nicht danach, den Papierkorb zu leeren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie Eigenschaften. Entfernen Sie das Häkchen „Zulassen, dass für Dateien auf diesem Laufwerk Inhalte zusätzlich zu Dateieigenschaften indiziert werden".
Bild
Das Vorhaben lässt sich nun mit CCleaner professional und etwas Zeitaufwand recht gut bewältigen. Starten Sie dazu das Programm und wählen Sie unter Extras den Drive-Wiper aus. Geben Sie das Laufwerk an, auf dem Sie den freien MFT-Speicher löschen möchten. Der Löschvorgang wird nun gestartet. In zwei Schritten wird nun das Laufwerk aufgeräumt. Der dafür benötigte Zeitaufwand hängt von der gewählten Löschmethode ab. Sie werden auf den Zeitaufwand hingewiesen - er ist beachtlich!
Bild
Wenn Sie nun wissen wollen, was auf Ihrem ausgewählten Laufwerk passiert, öffnen Sie dieses und Sie sehen, dass in der 1. Phase mehrere temporäre Ordner erstellt werden. Auch deren Inhalt können Sie live beobachten.
Bild
Bild
Anschliessend beginnt CCleaner in der 2. Phase mit dem eigentlichen Löschen der Dateien und auch die temporär angelegten Ordner verschwinden für immer. Selbst die Wiederherstellungssoftware Recuva findet keine MFT-Dateien mehr auf dem Laufwerk.
Die ganze Prozedur dauerte bei einem 2 TB - Laufwerk insgesamt 5 Stunden und 40 Minuten. Es empfiehlt sich also, dem PC eine „Nachtschicht" aufzubrummen.
Denken Sie aber auch an ein möglicherweise zuvor erstelltes Backup. Im Falle einer Wiederherstellung haben Sie auch den alten Datenmüll wieder auf dem Laufwerk.
<< zurück
Bild
​luck-cbs | computer - beratung - support | 7203 trimmis | graubünden
  • Home
    • Impressum
  • Dienstleistungen
    • Downloads
    • FAQs
    • IT-News >
      • Breakdown
      • Excel
      • linux
      • Windows11
    • Links
    • Schnaeppchen
    • specials >
      • HTML-Seite
  • PC-Tipps
    • vorschau
    • Tipp 0623
    • Tipp 0523
    • Tipp 0423
    • Tipp 0323
    • Tipp 0223
    • Tipp 0123
    • Jahr 2022 >
      • Tipp 1222
      • Tipp 1122
      • Tipp 1022
      • Tipp 0922
      • Tipp 0822
      • Tipp 0722
      • Tipp 0622
      • Tipp 0522
      • Tipp 0422
      • Tipp 0322
      • Tipp 0222
      • Tipp 0122
    • Jahr 2021 >
      • Tipp 1221
      • Tipp 1121
      • Tipp 1021
      • Tipp 0921
      • Tipp 0821
      • Tipp 0721
      • Tipp 0621
      • Tipp 0521
      • Tipp 0421
      • Tipp 0321
      • Tipp 0221
      • Tipp 0121
  • Tipps-Archiv
  • wer ist
    • Jubiläum
    • Gitarren
    • Wetter >
      • onlinetools
      • Meteocam
      • meteodiagramme
      • wettercomments
      • Wetterparameter
      • meteoarchiv
      • Sonnenuhr
    • electric
    • Kunst
  • Kontakt